top of page

Warum ein Sponsoring beim TC Froburg Trimbach für jeden Gönner und seine Gäste zum unübertrefflichen wunderbaren Erlebnis wird

«Um Profitennis in Trimbach sehen zu können, braucht es Geld - denn so ein Team kostetGeld», Roman Clavadetscher, Verantwortlicher Sponsoring TC Froburg Trimbach.

Er ist ein Bündner in Olten: Roman Clavadetscher. Für die NLA
Teams beim TC Froburg Trimbach als Sponsoring
Verantwortlicher aktiv. Auch weil ihn die Geschwindigkeit und die
Kraft der Schläge so fasziniert. Er findet für jeden Tennnisfan und
für jeden Interessenten die passende, attraktive Gönner
Partnerschaft. Hier der Nachweis.

 

Roman Clavadetscher, Du bist Ansprechperson für die vielfältigen Sponsoring –
Pakete beim TC Froburg. Warum soll man Tennis NLA-Sponsor werden in Trimbach?

Unser Sponsorenkonzept ist so aufgebaut, dass Sponsoren auch die Möglichkeit erhalten,
Kunden einzuladen. Und Ihnen Sport, verbunden mit einem kulinarischen Event, zu bieten.
Es können auch Stände aufgebaut werden, um mit unseren Zuschauern direkt in Kontakt zu
kommen.

 

Was wird einem NLA-Sponsor beim TC Froburg geboten?
Der Sponsor kann aus seiner Kundenkartei Kunden einladen, und sich mit Ihnen an einem
VIP -Tisch von Arno Sgier, Besitzer des Restaurant Traube, Trimbach (17 Gault Millau
Punkte), verwöhnen lassen. Und dabei noch Spitzensport Tennis goutieren - das ist doch
nicht alltäglich. Meines Erachtens eine superschöne Sache.

 

Gourmetküche das Eine, Spitzensport das Andere; Was gefällt Dir persönlich am NLA-
Tennis?

Es ist so geil den Spielern mit diesem Niveau live bei ihrer Arbeit zuzusehen. Die
Geschwindigkeit und der Power hinter den Schlägen - das ist einfach sehr mitreissend.

 

Du bist in Davos aufgewachsen - wie hast Du eigentlich den Weg nach Olten
gefunden?

Über ein paar Umwege bin ich der Liebe wegen in Olten gelandet - hier habe ich mich 1968
fest niedergelassen. Und bis heute bereue ich es nicht, sind doch die Oltner sehr offene
Leute, und ich bin sehr gut aufgenommen worden.

 

Der beste Schweizer Tennisspieler, Roger Federer, ist fast den umgekehrten Weg
gegangen, er wohnt bekanntlich jetzt in der Lenzerheide - kannst Du ihn verstehen?

Das kann ich sehr gut verstehen, denn die Lenzerheide ist ein sehr familienfreundlicher
Ort. Schade, dass er jetzt an den Zürcherobersee wechselt.

 

Vermisst Du selbst die Bündner Berge?
Ab und zu gehe ich ja immer wieder zu meinen Wurzeln zurück - aber ich darf sagen: Meine
neue Heimat ist Olten. Hier bin ich in der Zwischenzeit angewachsen. Und der Jura bietet
auch ganz schöne Ecken, besonders im Herbst.

 

Ausserdem hast Du hier im Unterland Tennis entdeckt - wann genau kamst Du mit
dieser Sportart in Kontakt?

Mit etwa 30 Jahren trat ich dem damaligen Tennisclub Sunlight bei und schwang erstmals
das Racket. Später - nach der Gründung des TC Froburg – wechselte ich nach Trimbach.
Hier war ich sehr lange als Aktivspieler dabei.

 

Was gefällt Dir am Tennis?
Tennis ist für mich ein sehr dynamischer Sport und fordert von jedem Spieler immer wieder
alles ab, sei es technisch oder konditionell! Auch das Mentale ist ein grosser Faktor.


Ist das auch der Grund, weshalb Du aktiv geworden bist, im Organisationskomitee von
NLA-Tennis Trimbach? Oder warum engagierst Du Dich in der Sponsoring-Akquise?

Um solche Spiele hier sehen zu können, braucht es Geld - denn so ein Team kostet Geld.
Diese Spieler sind zum Teil auf der Tour und müssen ihre Brötchen mit Tennis verdienen.
Also spielen die nicht gratis. Und meinem Freund Peter Gubler, der mit seinen Freunden nun
seit 11 Jahren, so ein Team finanziert, wollte ich behilflich sein. Ich finde das schlicht
grossartig, was er macht. Es freut mich, wenn wir über Sponsoring noch weiter etwas Geld
beisteuern können.

 

Warum sollte es Deiner Meinung nach das Tennis-Center Trimbach noch lange geben?
Weil Tennis etwas sehr Wertvolles ist. Hier hat sich seit ein paar Jahren eine gute
Tennisschule installiert. Die Trainer sind bestens ausgebildet und führen junge, ambitionierte
Kinder und Erwachsene an den Tennissport heran. Sowohl Ambitionierte als auch
Freizeitsportler. Hier können Sie ihr eigenes Tool wählen. Ich freue mich auch immer wieder
zu sehen, dass Jugendförderung in der heutigen Zeit noch möglich ist. Computerspiele sind
nicht alles. Es muss für die Jugend und auch die Erwachsenen eine Möglichkeit geben,
sinnvollen Sport zu treiben. Es wäre schade, wenn wir diese Möglichkeit hier in Trimbach
nicht mehr hätten.

bottom of page